managed services & it

Vision und Bedürfnis

Managed Service: einzelner Dienst, der von einem Dienstleister erbracht wird und vom Kunden ohne weiteren Kosten und Betriebsrisiken genutzt werden kann.

Managed IT: Die gesamte IT oder auch nur der Betrieb der gesamten IT wird als Managed Service bereitgestellt.

Managed Services und Managed IT

Die Analogie zum echten Leben

Statt nur zu schauen dass nichts kaputt geht und Hardwaredefekt oder Bedienerfehler nicht gleich zum GAU führen, muss man sich auch noch gegen mutwillige Zerstörung schützen. Da hilft oft die Analogie zum echten Leben. Als erstes war die Türe, dann das Türschloss, dann das Sicherheitsschloss, dann wurden die Türen stabiler und Schlösser besser, dann musste der Weg durch die Gipskartonwand, die abgehängte Decke oder die Fenster verhindert werden. Es kamen Alarmanlagen dazu, dann der Wachdienst, usw. usw.

Die Evolution von Angriff und Abwehr

In der IT sieht das nicht anders es kommen immer mehr Schutztechnologien zum Einsatz, die Methoden der Angreifer werden perfider und die Schutzlösung in einer stetigen Evolution von Angriffen und Abwehr besser und besser. Am Ende bleibt, dass diese Lösungen bedient und überwacht werden müssen. Bei managed Services sollten solche Maßnahmen selbstverständlich sein, bei Managed IT muss IT Sicherheit fester Bestandteil des Konzepts sein.

Das Schöne ist, dass es gute und sichere Technologie zu günstigen Preisen geben kann. Das Schöne ist auch, dass es nicht vieler Maßnahmen Bedarf um eine IT Infrastruktur auf ein sehr hohes Sicherheitsniveau heben zu können. Nicht das Beste vom Besten – das ist für kaum jemanden wirtschaftlich abbildbar, aber so gut, dass an Ende eine Risikobewertung steht, die einen gut schlafen lässt. Das Schlimme ist, dass selbst in 2021 viel zu wenig davon umgesetzt ist, Firmennetze offen wie Scheunentore sind und die Verantwortlichen sich des Risikos überhaupt nicht bewusst sind.

Streikt die IT, stehen die Prozesse

Ob Produktions- oder Handelsbetrieb, Arztpraxis, Ingenieurbüro, soziale Einrichtung oder wer auch immer: Streikt die IT – stehen in der Regel alle Prozesse. Und obwohl eine Betriebsunterbrechung für einen Tag auch heute für die meisten Betriebe noch kein Beinbruch ist, wird es in der Regel ab dem zweiten Tag richtig stressig und richtig teuer.
Also muss IT so betrieben werden, dass die Verfügbarkeit sichergestellt und Ausfallrisiken bekannt und eingeschätzt sind. Damit landen wir schon bei den Themen Managed Services und Managed IT.
Merkkasten: Managed Service – einzelner Dienst, der von einem Dienstleister erbracht wird und vom Kunden ohne weiteren Kosten und Betriebsrisiken genutzt werden kann
Managed IT: Die gesamte IT oder auch nur der Betrieb der gesamten IT wird als Managed Service bereitgestellt.