it betreuung

Vision und Bedürfnis

Informationstechnische Systeme sind ein wichtiger Bestandteil jedes Unternehmens: Ob Produktion, Dienstleistung oder Kommunikation – ohne funktionierende Informationstechnologie (IT) ist heute kein Schnitt mehr zu machen. Sie muss leistungsfähig, zuverlässig und sicher funktionieren. Wir liefern Ihnen Lösungen und Dienstleistungen rund um Ihre IT, die Ihr Unternehmen voranbringen. Das Ganze transparent, auf dem neuesten Stand der Technik und zu einem absolut fairen Preis.

IT Betreuung – historisch ironisch betrachtet

Was tun wir als Systemhaus eigentlich?

Wir betreuen, pflegen und reparieren IT Infrastrukturen. Soweit so einfach.

Vor 30 Jahren – Turnschuhadministration, Freaks, Antennenkabel

Geht man 30 Jahre zurück, dann gab es auch schon etliche Unternehmen mit mehr als einem PC. Diese waren aber mehr Hilfsmittel für manuelle Prozesse und ein Unternehmen konnte locker weiterarbeiten, auch wenn der PC mal ein paar Tage nicht funktioniert hatte. Netzwerke wurden zu dieser Zeit nicht selten noch mit – salopp gesagt – Antennenkabel aufgebaut. 10-Base2 im Halbduplex. Sagenhafte 1 MB/Sekunde Datenübertragung – wenn im Idealfall nur zwei Rechner im Netz waren, ansonsten sehr schnell nur wenige KB/Sekunde. Administration per Fernwartung gab es für PCs gar nicht. Das Betriebssystem hieß MS/DOS und die grafische Oberfläche dazu Windows 3.0. Eine Netzwerkkarte in Gang zu setzen, war schon was für richtige Profis. Feuerwehr zu spielen war für die IT Abteilungen eher der Normalzustand, weil es eigentlich ständig überall brannte. Und man glaubt es kaum 1991 stellte Linus Torvalds sehr bescheiden ein ganz kleines Projekt vor, das kurz darauf Linux getauft wurde und aus der heutigen IT Welt nicht mehr wegzudenken ist.

Erstes netzwerktaugliches Windows

Vor 25 Jahren kam mit Windows NT 4.0 dann das eigentlich erste für Netzwerke wirklich gut geeignete Windows auf den Markt. Die Turnschuhadministration nahm deutlich ab. Die Feuerwehreinsätze wurden weniger – dafür aber meist heftiger. Wenn bei Windows NT was kaputt war, dann oft so, dass eine Neuinstallation die einzige Option war. Bei der Geschwindigkeit der damaligen PCs oft ein ganzer Tag Arbeit.

Es wurde auf Zuruf gearbeitet. Server und PCs wurden eingerichtet in der Hoffnung dass sie so ein paar Monate bis Jahre funktionieren werden und der Kunde hat gerufen, wenn was nicht mehr funktioniert hat. Regelmäßige Updates gab es schon damals. Nur kommt aus dieser Zeit die schlimme Angewohnheit Updates lieber nicht zu installieren, wenn man möchte dass weiterhin alles funktioniert. Dass ein Backup nicht funktionierte merkte man, wen man es brauchte. Dass der Server keinen Platz hat, dann wenn man nicht mehr speichern konnte. Das war vor 20 Jahren schon nicht gut, nur aber eben noch sehr üblich.

Über die Zeit hat man Monitoring und regelmäßige Wartungstermine eingeführt – von einem richtigen Managed IT Betrieb war man da aber auch noch weit weg.

Erste IT-Prozesse entstehen

Aber die Entwicklung blieb nicht stehen. Die Betriebssysteme wurden besser und sicherer. Der Arbeitsaufwand für einzelne Server und PCs sank nach und nach – dafür wurde die Anzahl der Gerät mehr und mehr. Die Anwendungen wurden besser und die Leistung immer höher. Für Unternehmen war ein Punkt erreicht wo die IT Prozesse nicht mehr nur unterstützt sondern Prozesse entstanden, die ausschließlich auf Basis der IT funktionierten.Damit hat die IT Infrastruktur als absolut geschäftskritisches Element Einzug in die Unternehmen genommen, noch bevor es den Verantwortlichen bewusst war. Viele haben dann schmerzhaft lernen müssen, was es bedeutet, wenn IT plötzlich nicht funktioniert.

Zu allem Überfluss treten konsequenterweise analog zur Wichtigkeit der IT Infrastruktur auch die bösen Buben auf den Plan, die sich auf Spionage, Sabotage und Erpressung spezialisiert haben. Waren Hackerangriffe vor 30 Jahren oft noch „harmlos“ Spielereien von Hackern, die einfach nur zeigen wollten was sie können, ist diese Spielart der IT heute fest in der Hand organisierter Kriminalität. Der Boom und Erfolg von Crypto Trojanern seit 2011 spricht da leider Bände.

Eigentlich weiß man es schon lange so richtig setzt sich die Erkenntnis aber erst die letzten Jahr durch: IT Infrastrukturen dürfen nicht im Blindflug laufen. Sie müssen einer konstante Pflege erhalten und IT Prozesse sind so kritisch für ein Unternehmen, dass die Geschäftsführung sicherstellen muss, dass alles notwendige für einen stabilen und sicheren Betrieb getan wird.

Die Lösung heißt Managed IT

Das Unternehmen beauftragt einen oder mehrere Dienstleister die Infrastruktur sicher zu betreiben. Dabei wird festgelegt, dass per Default alles getan wird, was dafür notwendig ist. Die Dienstleister stellen den Aufwand entweder pauschal oder nach Aufwand oder in einer Kombination aus beiden in Rechnung. Das Unternehmen hat planbare Betriebskosten für die IT – der Dienstleister hat einen hohen Anreiz so effektiv wie möglich zu arbeiten. Für den Betrieb der IT Entscheidungen werden nicht mehr durch Angebot und Beauftragung verzögert.